Hochsensibilität
Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das ca. 20% aller Menschen betrifft. Vielleicht hast du auch schon das Gefühl gehabt, "anders" zu sein oder dich in bestimmten Situationen überfordert zu fühlen. Du nimmst die Welt intensiver wahr, spürst die Gefühle anderer Menschen oft stärker und bist empfindlicher gegenüber Reizen wie Geräuschen, Licht oder Stimmungen.
All das kann eine große Herausforderung sein, aber gleichzeitig auch eine unglaubliche Stärke. In meiner Beratung helfe ich dir dabei, deine Hochsensibilität besser zu verstehen, deine einzigartigen Fähigkeiten zu erkennen und einen Weg zu finden, um mit den Herausforderungen des Alltags gut umzugehen.
Herausforderungen und Belastungen durch Hochsensibilität
Hochsensible Menschen haben oft mit Überstimulationen zu kämpfen. Die ständige Flut an Eindrücken kann schnell zu Stress und Erschöpfung führen. In sozialen Situationen kann es dir schwerfallen, dich abzugrenzen, oder du fühlst dich von den Gefühlen anderer Menschen überwältigt. Es kann sein, dass du dich häufig missverstanden fühlst, weil deine Wahrnehmungen und Reaktionen für andere Menschen nicht nachvollziehbar sind.
Positive Eigenschaften der Hochsensibilität
Hochsensibilität bringt jedoch auch viele positive Eigenschaften mit sich. Du bist in der Lage, tiefer zu fühlen und zu denken. Du hast eine hohe Empathie und ein starkes Gespür für die Bedürfnisse anderer Menschen. Oft bist du kreativ, intuitiv und achtest auf Details, die anderen entgehen. Diese Eigenschaften machen dich zu einem wertvollen Menschen in deinem Umfeld – sowohl beruflich als auch privat.
Wie ich dich unterstützen kann
In meiner Beratung unterstütze ich dich dabei, deine eigene Hochsensibilität als wertvolle Ressource zu begreifen. Gemeinsam arbeiten wir an Strategien, die dir helfen, deine Empfindsamkeit als Stärke zu nutzen und gleichzeitig auf dich selbst zu achten. Wir entwickeln Methoden, um deine Reizüberflutung zu verringern und deine Energie zu schützen. Du wirst lernen, dich besser abzugrenzen und mehr Balance in dein Leben zu bringen.
Unterstützung für Eltern hochsensibler Kinder
Als Eltern eines hochsensiblen Kindes kann es herausfordernd sein, die Bedürfnisse und Reaktionen des Kindes richtig zu deuten und darauf zu reagieren. Ich biete individuelle Beratung und Begleitung, um euch als Eltern in der Erziehung zu stärken. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie du dein Kind liebevoll und einfühlsam unterstützen kannst. Dabei helfe ich dir, die Wahrnehmung und das Verhalten deines Kindes besser zu verstehen, um im Alltag angemessen und entspannt reagieren zu können.
Hochsensible Kinder haben das Potenzial, kreative, empathische und tiefgründige Persönlichkeiten zu werden. Doch um dies zu fördern, braucht es einen respektvollen Umgang mit ihren einzigartigen Eigenschaften. Durch ein besseres Verständnis und gezielte Unterstützung können sowohl Eltern als auch Pädagogen dazu beitragen, dass hochsensible Kinder sich wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten.
Wie erkenne ich ob ich hochsensibel bin?
Die amerikanische Psychologin Elaine Aron hat einen Fragebogen entwickelt um eine mögliche Hochsensibilität feststellen zu können.
Für einen ersten Überblick kannst du diesen Test gerne hier machen:
Antworte mit „zutreffend“, wenn die Aussagen zumindest teilweise auf dich zutreffen.
„Unzutreffend“ steht für Aussagen, die kaum oder gar nicht auf dich zutreffen.
1. Ich fühle mich leicht überwältigt durch starke Sinneseindrücke.
2. Ich habe ich eine feine Wahrnehmung für Unterschwelliges in meiner Umwelt.
3. Die Stimmungen anderer Menschen beeinflussen mich.
4. Ich reagiere empfindlich auf körperlichen Schmerz.
5. Ich habe an stressigen Tagen das Bedürfnis, mich zurückzuziehen – entweder in ein dunkles Zimmer oder an einen anderen Ort, wo ich allein sein und mich von der Stimulation erholen kann.
6. Auf Koffein reagiere ich heftiger als viele andere Menschen.
7. Ich fühle mich schnell überwältigt von Dingen wie grellem Licht, starken Gerüche, rauen Textilien auf meiner Haut oder Martinshörner in meiner Nähe.
8. Ich besitze ein reiches, vielschichtiges Innenleben.
9. Laute Geräusche bereiten mir Unbehagen.
10. Kunstvolle Musik bewegt mich tief.
11. Manchmal liegen meine Nerven derart blank, dass ich nur noch alleine sein möchte.
12. Ich bin ein gewissenhafter Mensch.
13. Ich bin schreckhaft.
14. Es bringt mich leicht aus der Fassung, wenn ich in kurzer Zeit viel erledigen muss.
15. Wenn andere Menschen sich in einer Umgebung unwohl fühlen, weiß ich eher als manche andere, was notwendig ist, um Wohlbefinden herzustellen (zum Beispiel durch eine Veränderung der Beleuchtung oder der Sitzordnung).
16. Ich werde ärgerlich, wenn man von mir erwartet, zu viele Dinge gleichzeitig zu tun.
17. Ich gebe mir große Mühe, Fehler zu vermeiden oder Dinge nicht zu vergessen.
18. Fernsehsendungen und Spielfilme mit Gewaltszenen meide ich.
19. Ich fühle mich unangenehm erregt, wenn sich um mich herum viel abspielt.
20. Hungergefühle stören nachhaltig meine Konzentration und beeinträchtigen meine Stimmung.
21. Veränderungen in meinem Leben treffen mich sehr heftig.
22. Ich bemerke und genieße feine Düfte, Geschmäcker, Klänge oder Kunstwerke.
23. Ich empfinde es als unangenehm, wenn ich mich mit mehreren Dingen gleichzeitig beschäftigen muss.
24. Für mich ist es sehr wichtig, mein Leben so zu organisieren, dass ich Situationen vermeide, in denen ich mich ärgern muss oder die mich überwältigen.
25. Laute Geräusche, chaotische Szenen und ähnliche starke Reize stören mich.
26. Wenn ich mit anderen Menschen konkurrieren muss oder beobachtet werde, während ich eine Aufgabe erfülle, macht mich das so nervös und unsicher, dass ich weitaus schlechter abschneide, als ich eigentlich könnte.
27. Als Kind haben meine Eltern und Lehrer mich als sensibel oder schüchtern angesehen.
Wenn du mehr als 14 Aussagen als zutreffend bezeichnet hast, bist du wahrscheinlich ein hochsensibler Mensch.
Sollte die Punktzahl niedriger sein, aber die Aussagen in hohem Maße zutreffen, kannst du ebenfalls zu den hochsensiblen Menschen zählen.
Quelle: Elaine N. Aron
feinfühl Raum
Für alle interessierte Erwachsene die bei sich eine Hochsensibilität vermuten, oder bereits wissen, dass sie hochsensibel sind, findet jeden 1. Mittwoch im Monat ein Stammtisch statt.
Wir treffen uns in einem geschützten Raum um uns über alltägliche Herausforderungen, unsere Erfahrungen und auch schöne Momente auszutauschen. Ganz offen, ohne Bewertung mit viel Platz für ehrlichen Austausch in der Gruppe.
Da Alexandra und ich selbst hochsensibel sind ist es uns besonders wichtig einen "feinfühl Raum" zu schaffen, indem du einfach du sein kannst. Mit liebevoller Begleitung und ganz viel Verständnis.
Wenn du dich jetzt angesprochen fühlst und gerne teilnehmen möchtest, meld dich gerne bei uns.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Wir freuen uns auf dich!

